Skip to main content

Autor: plappermaul_8EOa

Materialien

Welche Materialien sind für meine Anwendung geeignet? BAUMATERIALIEN PLA – Polyactic Acid • Drucktemperatur: 190-220°C • Hitzebeständigkeit: 55°C • Einsatzempfehlung: Prototyping ABS – Acrylnitril Butadien Styrol • Drucktemperatur: 230-250°C • Hitzebeständigkeit: 70°C • Einsatzempfehlung: Prototyping PET-G/CPE – Polyethylen Terephthalat Glycol • Drucktemperatur: 240-270°C • Hitzebeständigkeit: 70°C • Einsatzempfehlung: Gebrauchsgegenstände PC – Polycarbonat • Drucktemperatur: 240-260°C • Hitzebeständigkeit: 110°C • Einsatzempfehlung: Ersatzteile,...

Weiterlesen

Design­richtlinien für FFF-/FDM-Verfahren

Die Top Design Tipps! #1 – FÜLLGRAD Mit Infill wird die Struktur im Inneren des 3D-Drucks bezeichnet. Sie beeinflusst die Dichte deines Objektes. Je höher der Prozentwert, desto stabiler und fester wird das Objekt. 0% Infill führen zu einem hohlen Modell. Der Infill-Prozentsatz kann direkt im Slicer, d. h. direkt in der druckerbasierenden Software eingestellt werden und Du musst daher keine konstruktiven Änderungen vornehmen! Zusätzlich ermöglichen moderne Slicer-Programme auch verschiedenste Infill-Geometrien, mit denen das Bauteilgewicht und auch die Stabilität beeinflusst...

Weiterlesen

Verzug/Warping

Ursachen und wie kann ich den Bauteilverzug vermeiden? Eine nicht zu unterschätzende Fehlerquelle stellt das sogenannte „Warping“ dar. Bei den meisten 3D Druck Verfahren wird das Material zumindest kurzzeitig erhitzt. Dadurch kann es zu einer ungleichen Temperaturverteilung im Bauteil kommen, was zu Spannungen im Bauteil führt. Im schlechtesten Fall tragen diese internen Spannungen dazu bei, dass sich das Bauteil verzieht. Große und flache Oberflächen sind aus diesem Grund nach Möglichkeit zu vermeiden. Ebenso sollten die Kanten Ihres Bauteiles abgerundet werden, um Warping Effekte zu eliminieren. VERZUG...

Weiterlesen

Stütz­konstruk­tionen im 3D-Druck

Richtlinien je Verfahren Durch die unterschiedlichen additiven Herstellungsverfahren öffnet sich eine nie dagewesene Konstruktionsfreiheit. Allerdings sollte aber auch beachtet werden, dass nicht jedes Objekt, welches in einem 3D-Programm erstellt werden kann, auch in 3D druckbar ist. Damit Ihr Teil so sauber gedruckt wird, wie es auf Ihrem Entwurf erscheint, sind möglicherweise Zwischenschritte erforderlich. Je nach Technologie und Material sind bestimmte Form- und Lagetoleranzen, Wandstärken und Oberflächengüten und vieles mehr zu beachten. Überhänge stellen hier einen besonderen...

Weiterlesen

Datenformate | Unterschiede und Möglichkeiten?

STL-Datenformat / Surface Tesselation Language Bei der STL-Formulierung wird die Oberfläche des Bauteils mit unterschiedlich großen ebenen Dreiecken und die tatsächliche Geometrie damit beliebig genau angenähert. Die Beschreibung der Modelloberfläche durch Dreiecke nennt man Triangulation oder Tessellation. Der STL-Datensatz enthält den Normalenvektor (positive Richtung nach außen, vom Volumen weg) und die Koordinaten der drei Eckpunkte eines jeden Dreiecks. Er kann als ASCII- oder Binärfile erstellt werden. Die Datenmenge ist bei Binärfiles wesentlich geringer, dafür sind ASCII-Files...

Weiterlesen