STL-Datenformat / Surface Tesselation Language
Bei der STL-Formulierung wird die Oberfläche des Bauteils mit unterschiedlich großen ebenen Dreiecken und die tatsächliche Geometrie damit beliebig genau angenähert.
Die Beschreibung der Modelloberfläche durch Dreiecke nennt man Triangulation oder Tessellation. Der STL-Datensatz enthält den Normalenvektor (positive Richtung nach außen, vom Volumen weg) und die Koordinaten der drei Eckpunkte eines jeden Dreiecks.
Er kann als ASCII- oder Binärfile erstellt werden. Die Datenmenge ist bei Binärfiles wesentlich geringer, dafür sind ASCII-Files auch im Quellcode vergleichsweise leicht zu lesen und zu kontrollieren.
PLY-Datenformat / Polygon File Format
Das Polygon File Format (kurz PLY oder auch bekannt als Stanford Triangle Format) ist ein Dateiformat zur Speicherung dreidimensionaler Daten, das ursprünglich zur Verwendung mit 3D-Scannern konzipiert wurde.
Das Format zeichnet sich aus durch eine einfache Beschreibung einzelner Objekte als Listen von Polygonen. Für Vorder- und Rückseite eines Polygons können unterschiedliche Attribute definiert werden, wie zum Beispiel: Farbe, Transparenz, Oberflächen-Normalen, Textur-Koordinaten oder Konfidenz-Werte gemessener Daten. Eine PLY-Datei kann im ASCII-Format oder als Binärdatei gespeichert werden.
OBJ-Datenformat / Wavefront 3D Object File
OBJ (oder .obj) ist ein offenes Dateiformat zum Speichern von dreidimensionalen geometrischen Formen. Das von Wavefront Technologies entwickelte Format wird von vielen 3D-Grafikprogrammen unterstützt und ist daher geeignet für die programm- und plattformübergreifende Weitergabe von 3D-Modellen.
Das OBJ-Format speichert geometrische Eigenschaften eines Objekts oder gruppierter Objekte, d. h. Ecken, Textur-Koordinaten, Normalen, Flächen und Glättungen. Optische Materialeigenschaften (z. B. Spiegelung, Transparenz, Glanzlicht usw.) werden in einer separaten Materialdatei definiert, die auch Angaben zu Texturierungen enthalten kann. Die Materialdatei besitzt in der Regel die Dateiendung .mtl (von engl. material template library) und kann in der eigentlichen OBJ-Datei referenziert werden.
WRL-, VRML-Datenformat / Virtual Reality Modeling Language
WRL-Dateien enthalten eine Beschreibung der virtuellen Realität, einschließlich Informationen wie Startpunkt der 3D-Ansicht, Koordinaten, Objekte, Farben, Texturen, Eigenschaften von Szenenelementen sowie Objekte und Formen von Szenen. WRL-Dateien werden in einem ASCII-Textformat gespeichert, das mit einem Texteditor bearbeitet werden kann.
3MF-Datenformat / 3D Manufacturing Format
Das 3D-Fertigungsformat (3D Manufacturing Format, 3MF) ist ein XML-basiertes Dateiformat für additive Fertigungsverfahren. Das Format geht auf das 2015 von Microsoft gegründete 3MF-Konsortium zurück, dessen erklärtes Ziel es ist, der additiven Fertigungsindustrie ein Dateiformat zu liefern, das folgende Merkmale hat:
Sie wollen lieber direkt mit uns in Kontakt treten?
Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Mail.